Date
de la publication |
04/07/2005 |
Titre |
Epuration des eaux usées par filtrage
Die
Filter-Kläranlage |
Version d'origine |
Allemand |
Partenaire |
Ecole
Hosingen |
Niveau(x) |
8 -
10 ans
|
Discipline(s) |
Environnement
Eveil
Sciences
-biologie
|
Axe de formation pour les
enseignants |
Construire
une démarche expérimentale (réelle ou
virtuelle)
Stimuler l'engagement, la responsabilisation, l'action "citoyenne"
|
Thème(s)
et sous-thèmes |
L'eau
au service de l'homme : Distribution et Consommation - Production et énergie -
Politiques de la santé - Politiques environnementales -
Géopolitiques
Composition et qualité de l'eau : Potabilité - Pollution - Auto-épuration - Epuration
|
Brève
description de l'activité |
Les eaux usées sont transportées via la
canalisation vers les stations d'épuration où elles sont
traitées. Cette expérience montre comment les grosses
particules sont éliminées par filtrage.
Unser Abwasser gelangt über die Kanalisation in
die Kläranlage, wo es aufbereitet wird.
Dieses Experiment
zeigt, wie grobe Verschmutzungen mit Filtern gereinigt
werden.
|
Objectifs en relation avec la sensibilisation à
l'eau |
Trinkwasser ist
unser wichtigstes Lebensmittel.Die Aufbereitung ist aufwändig
und teuer. Daher sollten wir uns alle bemühen, mit Wasser
sparsam umzugehen und es so wenig wie möglich zu verschmutzen.
Dabei kann jeder mitmachen, zum Besispiel, indem er den Garten
mit aufgefangenem Regenwasser gießt. |
les compétences
pédagogiques |
Les compétences dans la matière
1.1
comprendre les contextes écologiques de l'eau
1.2
reconnaître la valeur de l'eau
1.5
prendre en considération le savoir dans la vie quotidienne et
pour le futur
Les compétences méthodologiques
2.2
se poser et poser des questions, définir des
problématiques
2.3 établir, analyser et interpréter des
schémas logiques (p.e. des liens de cause à effet)
2.9
passer de la théorie à la pratique et
inversement
Les compétences socio-communicatives
3.3
développer l'esprit d'équipe (au niveau local, européen,
international.)
3.4 développer le sens
critique
Les compétences personnelles
4.2
se responsabiliser par rapport à soi-même et à son
environnement social, s'engager à long terme
4.5
développer un esprit de citoyenneté responsable (démocratie,
solidarité, respect des droits de l'homme, respect de la
diversité culturelle et de l'environnement)
4.6
contribuer au développement durable
|
Préalables requis |
für dieses
Experiment sind keine spezifischen Vorkenntnisse
erfordert |
Matériel didactique
|
aus : Kosmos : Dem
Wasser auf der Spur (Peter Lustigs Experimente)
*
Versuchsstation
* 2 große Messbecher
* 2
Spritzenzylinder
* Fließpapier
* Rührspatel
*
Kreisschablone aus dem Stanzbogen
ferner :
* feiner
Sand
* Schere
* Stift
* altes Marmeladenglas oder
leerer Yoghurtbecher
* Erdboden
|
Organisation de la classe |
pro Versuchsstation
3 Schüler ( falls mehrere Versuchsstationen vorhanden sind )
oder abwechselnd 3er - Gruppen |
Déroulement de l'activité |
|
Mise
en situation |
Fragestellung :
Wer weiß, wie eine Kläranlage
funktionniert ? |
Situation
d'apprentissage |
* ein
Schüler zeichnet mit Schablone und Stift einen kleinen
Kreis auf das Fließpapaier und schneidet es mit der Schere
aus. Er schiebt es mit dem Stift an den Boden des Zylinders
einer Spritze
* nun werden beide Spritzen in die Kerben
der waagerecht stehenden Versuchsstation geklemmt; unter jede
Spritze stellt man einen Messbecher
* die Schüler
füllen in die Spritze mit dem Fließpapier Sand bis zum 15ml
Elchstrich ein
* in einem alten Glas mischt ein Schüler
mit dem Rührspatel frisches Wasser und etwas Erde. diese
Mischung füllt er nacheinander in beide Spritzen
* die
Schüler stellen fest, dass in der Spritze ohne Sand das Wasser
sp schmutzig bleibt, wie es ist. Aus der anderen Spritze aber
tropft fast sauberes, aber noch lange kein trinkbares
Wasser.
Experiment
Klaranlage |
Objectivation
|
Was lernen die
Schüler ?
* Sand und Fließpapier bilden ein Filtersystem
aus vieln kleinen Oeffnungen und Kanälen. Während das Wasser
einen Weg hindurch findet, bleibt die darin gelöste Erde
hängen. Es geht ihr wie Steinen in einem Sieb. So läuft das
Wasser fast gänzlich von Schmutz befreit aus der Spritze. Die
Spritze mit Sand und Fließpapier ist also eine einfache
Filter-Kläranlage.
* Die Abwässer aus unseren Wohnungen
fließen natürlich in eine große Kläranlage , die sich meist
außerhalb der Siedlungen befindet. Dort wird das Wasser in
mehreren Schritten geklärt, also gereinigt.
* Diese
Schritte werden Klärstufen genannt. Wie bei unserer kleinen
Testkläranlage arbeitet eine diser Klärstufen auch mit Sand
und Filtern. Doch in den Filtern bleibt nur der grobe Schmutz
hängen. In einem anderen Klärbecken lässt amn das Wasser
einige Zeit stehen, damit sich der Schmutz am Boden absetzen
kann. In einem biologischen Klärbecken übernehmen schließlich
besondere Bakterien und Wasserpflanzen die weitere Reinigung.
Ihnen dienen bestimmte Schmutzstoffe als Nahrung.
* Am
Ende ist das Wasser wider so sauber, dass es in natürliche
Gewässer zurückgeleitet werden kann.
* Auch in der
Natur gibt es übrigens eine Wasserreinigung. Wenn es regnet,
sickert das Wasser langsam durch verschiedene
Gesteinsschichten. Dabei wird es Physikalisch, chemisch und
biologisch gereinigt. Sobald es von einer
wasserundurchlässigen Schicht aufgehalten wird, sammelt es
sich als sauberes Grundwasser. Daraus wird unser Trinkwasser
zum größten Teil gewonnen. Wasserreinigung
in der Natur |
Evaluation |
* die Schüler
zeichnen 2 Skizzen in ihr Heft :
1) die Skizze, welche das
Experiment veranschaulicht
2) die Zeichnung, welche die
Wasserreinigung in der Natur darstellt
* später können
beide Skizzen bei einem Test bewertet werden |
Réinvestissement |
* Besuch einer
Kläranlage |